Samstag, 18.01.

Spielbericht Herren 65

TC Rot-Weiß Stiepel vs. TC Halden 2000

Einen grandiosen Start ins neue Jahr legten unsere Herren 65 am 18. Januar 2025 hin: Mit einem glatten 6:0-Erfolg über den TC Halden 2000 sicherten sie sich souverän die nächsten Punkte in der Winterrunde. Die Tabellenführung bleibt damit fest in Stiepeler Hand – und die Aufstiegschancen stehen besser denn je!

Einzelspiele

  1. Marek Winter vs. Markus Pohl
    • Ergebnis: 6:0, 6:2
    • Analyse: Marek ließ seinem Gegner keine Luft zum Atmen. Mit druckvollen Schlägen dominierte er das Match und holte den ersten Punkt für Stiepel.
  2. Klaus Gütke gegen vs. Mayrowski
    • Ergebnis: 6:2, 6:0
    • Analyse: Klaus spielte nahezu fehlerfrei und setzte seinen Gegner permanent unter Druck. Der Punkt war ihm nicht zu nehmen – eine beeindruckende Vorstellung!
  3. Rolf Stamer vs. Karl-Heinz Nestvogel
    • Ergebnis: 6:1, 6:3
    • Analyse: Rolf startete stark und gab im ersten Satz kaum ein Spiel ab. Im zweiten Satz musste er etwas mehr kämpfen, behielt aber stets die Kontrolle.
  4. Manfred Justen vs. Dieter Lange
    • Ergebnis: 6:1, 6:0
    • Analyse: Manfred zeigte eine makellose Leistung und ließ Dieter keinen Raum für Gegenwehr. Ein souveräner Sieg, der den vierten Punkt sicherte.

Doppelspiele

Beide Doppel wurden aufgrund von Verletzungen der Gegner kampflos zugunsten von Stiepel gewertet.

Fazit

Mit diesem 6:0-Erfolg bleibt unser Team ungeschlagen an der Tabellenspitze und setzt den Traum vom Aufstieg fort. Die herausragenden Einzelleistungen zeugen von einer hervorragend eingespielten Mannschaft, die in dieser Form nur schwer zu schlagen ist.

 

Sonntag, 19.01.

Spielbericht Damen 50/1

TC Wieland-Wilnsdorf vs. TC Rot-Weiß Stiepel

Am 19. Januar 2025 stand für unsere Damen 50/1 ein echter Härtetest an – auswärts gegen die starken Tabellenzweiten vom TC Wieland-Wilnsdorf. In einem dramatischen Duell erkämpfte sich unser Team ein verdientes 3:3-Unentschieden, das einmal mehr den Kampfgeist und die Klasse unserer Spielerinnen zeigte.

Einzelspiele

  1. Ute Weyen vs. Melanie Graf
    • Ergebnis: 6:1, 6:2
    • Analyse: Ute ließ Melanie keine Chance und dominierte das Match mit präzisem Grundlinienspiel. Ein souveräner Auftritt und der erste Punkt für Stiepel.
  2. Dörthe Kim vs. Kerstin Michel
    • Ergebnis: 3:6, 5:7
    • Analyse: Dörthe kämpfte verbissen und machte es ihrer Gegnerin besonders im zweiten Satz schwer. Leider fehlte das letzte Quäntchen Glück, und der Punkt ging an Wieland-Wilnsdorf.
  3. Birgit Müller vs. Nicole Röcher
    • Ergebnis: 2:6, 6:0, 7:10
    • Analyse: Birgit zeigte eine beeindruckende Aufholjagd nach dem ersten Satz und dominierte den zweiten Satz klar. Der Match-Tiebreak wurde zum Nervenkrimi, den Nicole knapp für sich entschied.
  4. Martina Weber vs. Ines Hanuscheck-Quandel
    • Ergebnis: 6:3, 3:6, 6:10
    • Analyse: Martina begann stark und gewann den ersten Satz, musste sich aber nach einem packenden Match-Tiebreak knapp geschlagen geben.

Doppelspiele

  1. Weyen/Müller vs. Graf/Röcher
    • Ergebnis: 6:7, 6:1, 12:10
    • Analyse: Nach einem unglücklichen ersten Satz drehten Ute Weyen und Birgit Müller das Match mit starkem Teamspiel und sicherten den Punkt im Match-Tiebreak.
  2. Kim/Weber vs. Michel/Hanuscheck-Quandel
    • Ergebnis: 1:6, 6:1, 10:5
    • Analyse: Dörthe Kim und Martina Weber fanden nach einem schwachen ersten Satz zu ihrem Spiel und entschieden den Match-Tiebreak mit einer konzentrierten Leistung für sich.

Fazit

Mit diesem Punktgewinn sichern sich unsere Damen den vorletzten Tabellenplatz und halten sich somit auf einem Nicht-Abstiegsplatz – eine solide Ausgangsposition für die nächsten Spiele und ein wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt.

 

Spielbericht Herren 50

TC Rot-Weiß Stiepel vs. TC Rechen Bochum

Am 19. Januar 2025 gab es für unsere Herren 50 eine spannende Begegnung gegen den TC Rechen Bochum – und was für ein Krimi es war! Nach einem 1:3-Rückstand drehten unsere Jungs dank zweier überragender Doppel das Match und sicherten sich ein wichtiges 3:3-Unentschieden.

Einzelspiele

  1. Thomas Brill vs. Manuel Stelte
    • Ergebnis: 6:2, 6:2
    • Analyse: Thomas spielte sein Einzel gewohnt souverän und ließ Manuel kaum ins Spiel kommen. Mit sicherem Grundlinienspiel holte er den ersten Punkt für Stiepel.
  2. Sascha Gerschermann vs. Rolf Schüpphaus
    • Ergebnis: 2:6, 2:6
    • Analyse: Sascha hatte es mit einem starken Gegner zu tun und konnte trotz großem Einsatz den Punkt nicht für Stiepel sichern.
  3. Hun-Tschel Kim vs. Sascha Köhler
    • Ergebnis: 4:6, 5:7
    • Analyse: Hun-Tschel kämpfte verbissen, verlor jedoch beide Sätze knapp. Ein spannendes Match, das leider zugunsten des TC Rechen ausging.
  4. Carsten Gries vs. Marcello Di Fina
    • Ergebnis: 2:6, 6:2, 7:10
    • Analyse: Nach einem ausgeglichenen Kampf im zweiten Satz und einer starken Aufholjagd musste Carsten sich im Match-Tiebreak geschlagen geben.

Doppelspiele

  1. Brill/Kim vs. Cremer/Drees
    • Ergebnis: 6:0, 6:2
    • Analyse: Thomas Brill und Hun-Tschel Kim dominierten ihr Doppel und ließen den Gegnern keine Chance. Mit druckvollem Spiel holten sie den zweiten Punkt für Stiepel.
  2. Weber/Gerschermann vs. Schüpphaus/Köhler
    • Ergebnis: 6:3, 7:6
    • Analyse: Klaus Weber und Sascha Gerschermann zeigten eine fantastische Leistung. Besonders der enge Tiebreak im zweiten Satz war ein echter Nervenkrimi. Dank ihrer starken Nerven und großartigen Abstimmung sicherten sie den entscheidenden Punkt zum Unentschieden.

Fazit

Ein großes Dankeschön an Klaus und Carsten für ihre Unterstützung! Die Doppel machten den Unterschied und sorgten für ein verdientes 3:3 nach einem spannenden Spielverlauf. Mit dieser kämpferischen Leistung bleibt der Klassenerhalt weiter fest im Blick.

 

Wir freuen uns auf die nächsten Matches und drücken die Daumen für viele weitere spannende Spiele! 🎾

 

Spielbericht Herren

TC Rechen Bochum vs. TC Rot-Weiß Stiepel

Den erfolgreichen Spieltag unserer Mannschaften krönten unsere 1. Herren mit einem überzeugenden 5:1-Auswärtssieg gegen den TC Rechen Bochum. Nach drei Spieltagen hat das Team den Aufstieg fest im Blick und sichert sich souverän Platz 2 in der Tabelle. Hier ein Überblick über die spannenden Partien:

Einzelspiele

  1. Ben Beyer vs. Semyon Weber
    • Ergebnis: 5:7, 7:5, 13:11
    • Analyse: Ben lieferte ein packendes Duell mit nervenaufreibenden Ballwechseln. Nach einem knappen ersten Satz drehte er die Partie mit großem Kampfgeist und holte den Punkt im Match-Tiebreak.
  2. Clemens Hanefeld vs. Friedrich Mann
    • Ergebnis: 7:5, 6:4
    • Analyse: Clemens bewies Geduld und taktisches Geschick. Nach einem umkämpften ersten Satz setzte er im zweiten die entscheidenden Schläge und brachte den zweiten Punkt für Stiepel nach Hause.
  3. Max Leon Duscha vs. Mathis Hülser
    • Ergebnis: 7:6, 4:6, 10:7
    • Analyse: Max kämpfte bis zum letzten Ballwechsel. Nach einem hart umkämpften Match behielt er im Match-Tiebreak die Nerven und sicherte den dritten Punkt für Stiepel.
  4. Leon Tank vs. Willem Banasch
    • Ergebnis: 6:1, 6:3
    • Analyse: Leon dominierte das Spiel mit druckvollem Grundlinienspiel und ließ seinem Gegner keine echte Chance. Ein souveräner Sieg!

Doppelspiele

  1. Beyer/Hanefeld vs. Weber/Mann
    • Ergebnis: 4:6, 4:6
    • Analyse: Trotz einer starken Teamleistung mussten sich Ben Beyer und Clemens Hanefeld in einem engen Match knapp geschlagen geben.
  2. Pillath/Tank vs. Hülser/Zimmermann
    • Ergebnis: 6:3, 6:1
    • Analyse: Marcel Pillath und Leon Tank spielten ein nahezu perfektes Doppel. Mit sicherem Zusammenspiel und starkem Netzspiel holten sie den entscheidenden fünften Punkt.

Fazit

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und starkem Willen bleibt das Team weiter auf Kurs Richtung Aufstieg. Die nächste Begegnung verspricht ähnlich spannend zu werden – wir drücken die Daumen für viele weitere Erfolgserlebnisse! 🎾

Platz buchen

platz buchen 14 tage

Club-Rangliste

Club-Rangliste

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.