Freitag, 09.05.
Herren 70/1 siegt mit 4:2 gegen TC St. Mauritz 2
Am 09.05.2025 trat die Herren 70-Mannschaft des TC Rot-Weiß Stiepel 1 in der Westfalenliga gegen den TC St. Mauritz 2 an und sicherte sich mit einem 4:2-Erfolg einen wichtigen Heimsieg.
Einzelspiele
- Rainer Verres (TC RW Stiepel) gegen Franz-Josef Laumann (TC St. Mauritz)
Ergebnis: 6:1, 6:3
Rainer dominierte von Beginn an und setzte sich in zwei Sätzen klar durch. Seine präzisen Aufschläge und starken Grundschläge ließen dem Gegner wenig Chancen. - Ulrich Stangier (TC RW Stiepel) gegen Johannes Klöcker (TC St. Mauritz)
Ergebnis: 6:2, 7:6
Ein hart umkämpftes Match, das Ulrich im Tiebreak des zweiten Satzes für sich entschied. Seine Nervenstärke in den entscheidenden Momenten war entscheidend. - Hans-Jürgen Lichau (TC RW Stiepel) gegen Ulrich Kiffe (TC St. Mauritz)
Ergebnis: 2:6, 2:6
Hans-Jürgen konnte sich gegen den stark aufspielenden Ulrich nicht durchsetzen und musste eine Niederlage hinnehmen. - Marfred Justen (TC RW Stiepel) gegen Marfred Mensing (TC St. Mauritz)
Ergebnis: 7:5, 6:3
Marfred zeigte eine überzeugende Leistung und sicherte mit seinem Sieg den dritten Punkt für das Team.
Doppelspiele
Die Doppel wurden aufgrund von Walkovers (w.o.) nicht ausgetragen, wodurch der TC RW Stiepel zwei weitere Punkte zugesprochen wurden.
Fazit:
Mit drei Siegen in den Einzeln und zwei weiteren Punkten in den Doppeln setzte sich der TC RW Stiepel 1 verdient mit 4:2 durch. Besonders die starken Leistungen von Rainer, Ulrich und Marfred trugen zum Erfolg bei. Das Team zeigt sich gut aufgestellt und blickt optimistisch auf die kommenden Begegnungen.
Herren 70/2 erkämpft Unentschieden gegen Hertener TC 1
Am 09.05.2025 erreichte unsere Herren 70-Mannschaft in der Bezirksliga ein spannendes 3:3 gegen den Hertener TC 1. Besonders die Doppelmatches sorgten für packende Tennisaktionen.
Einzelmatches:
- Eckhard Sundermann dominierte gegen Horst Walter mit 6:1, 6:1 durch präzise Grundschläge und starke Aufschläge.
- Horst Haetzold unterlag Achim Drechsler mit 2:6, 3:6 in einem Match, bei dem der Gegner den längeren Atem zeigte.
- Dieter Rauhut überzeugte mit 6:2, 6:1 gegen Reinhard Dembowy durch cleveres Platzieren der Bälle.
- Jürgen Boes konnte gegen Peter Radermacher (0:6, 2:6) nicht sein Bestes Tennis zeigen.
Doppel-Highlight:
Das Match des Tages lieferten Rainer Leonhardt und Horst Rheingans. In einem atemberaubenden Dreisatz-Krimi setzten sie sich gegen Peter Radermacher und Werner Dzumy mit 6:7, 7:6, [10:8] durch. Nach verlorenem erstem Satze kämpften sie sich zurück und entschieden den Match-Tiebreak in dramatischer Manier für sich.
Das zweite Doppel mit Thomas Hein und Wilfried Ossenberg-Engels musste sich gegen Horst Walter und Manfred Illner mit 5:7, 2:6 geschlagen geben.
Fazit: Ein faires Unentschieden, bei dem besonders der Kampfgeist unserer Doppel-Paarung beeindruckte. Die Mannschaft zeigt sich gut aufgestellt für die nächsten Herausforderungen!
Samstag, 10.05.
Herren 50 bleiben auf Kurs – souveräner Heimsieg gegen Oespel-Kley
Zweiter Spieltag, zweiter Sieg – unsere Herren 50 setzen ein weiteres Ausrufezeichen in der Ruhr-Lippe-Liga. Beim Heimspiel gegen den TC Oespel-Kley 1 gab es einen überzeugenden 7:2-Erfolg. Bereits nach den Einzeln war beim Stand von 5:1 alles klar – Tabellenführung verteidigt, Selbstvertrauen gestärkt, und nächste Woche geht’s in das Topspiel gegen Hamm!
Einzelspiele
- Roland Marx – Sebastian Zicke 3:6, 4:6
Roland fand an diesem Tag leider nicht zu seinem Spiel. Der Gegner war durchweg konzentrierter, spielte druckvoll und nutzte jede sich bietende Chance. Klare Angelegenheit für Oespel-Kley – verdienter Sieg für Zicke. - Thomas Brill – Ralf Dustmann 6:0, 6:0
Thomas erwischte einen Traum Tag und überrollte seinen Gegner förmlich. In jeder Rallye überlegen, kaum Fehler, und mit viel Übersicht – eine Machtdemonstration, die sich auch im Ergebnis widerspiegelt. - Klaus Weber – Stephan Oelker 6:1, 6:0
Auch Klaus ließ nichts anbrennen. Mit kontrollierter Aggression dominierte er Ballwechsel und zwang seinen Gegner immer wieder zu Fehlern. Ein ganz souveräner Auftritt. - Sascha Gerschermann – Markus Bals 5:7, 6:4, 14:12
Saschas Match war ein echter Krimi. Nach knapp verlorenem erstem Satze kämpfte er sich zurück und behielt im dramatischen Match-Tiebreak die Nerven. Ein hart erkämpfter, aber verdienter Punkt. - Hun-Tschel Kim – Karsten Kümmel 3:6, 6:4, 10:6
Ähnlich eng ging es bei Hun-Tschel zu. Nach etwas verhaltenem Start drehte er im zweiten Satz auf und holte sich schließlich den Sieg im Match-Tiebreak – starke Moral gezeigt! - Christian Böhle – Karsten Mitze 6:2, 6:2
Christian präsentierte sich spielstark und sicher. Mit guter Platzierung und solidem Aufschlag setzte er seinen Gegner früh unter Druck – ein abgeklärter Sieg ohne Wackler.
Doppelspiele
- Roland Marx / Hun-Tschel Kim – Dirk Fuchs / Stephan Oelker 2:6, 6:2, 10:6
Nach einem verschlafenen ersten Satz fanden Roland und Hun-Tschel ihre Abstimmung und holten sich Satz zwei deutlich. Im Match-Tiebreak spielten sie clever und sicherten sich den Punkt mit starker Teamleistung. - Sascha Gerschermann / Christian Böhle – Ralf Dustmann / Mathias Kamp 6:4, 6:1
Sascha und Christian machten da weiter, wo sie im Einzel aufgehört hatten: mit präzisem Spiel, viel Übersicht und starker Kommunikation. Ein souveränes Doppel, das nie wirklich in Gefahr war. - Olaf Grandt / Alexander May – Karsten Kümmel / Karsten Mitze 2:6, 3:6
Im dritten Doppel reichte es diesmal nicht. Olaf und Alexander hatten gute Phasen, mussten aber die Effizienz der Gegner anerkennen. Dennoch: Einsatz und Teamgeist stimmten.
Fazit
Mit dem zweiten Sieg in Folge und einem starken 7:2 behaupten unsere Herren 50 die Tabellenführung in der Ruhr-Lippe-Liga. Schon nach den Einzeln war der Heimsieg gegen Oespel-Kley klar – besonders erfreulich war erneut die geschlossene Teamleistung.
Der Blick geht nun auf das nächste Wochenende, wenn es auf heimischer Anlage gegen den TC Blau-Weiß Hamm geht. Die Mannschaft aus Hamm steht aktuell überraschend weit unten in der Tabelle, doch das macht sie nicht weniger gefährlich. Für uns wird es ein richtungsweisendes Spiel: Mit einem dritten Sieg wäre der Klassenerhalt so gut wie gesichert – gleichzeitig lebt der Traum vom Aufstieg in die Verbandsliga weiter. Die Motivation ist hoch, und die Stimmung im Team stimmt. Jetzt heißt es: fokussiert bleiben und weiter punkten!
Herren 60/1 feiern ersten Saisonsieg – 5:4 im Heimspiel gegen Werl
Nach der unglücklichen Niederlage zum Auftakt konnten unsere Herren 60/1 am zweiten Spieltag in der Ruhr-Lippe-Liga ihren ersten Sieg feiern. Beim Heimspiel gegen den Skiclub Werl stand am Ende ein denkbar knapper, aber hochverdienter 5:4-Erfolg auf dem Spielberichtsbogen – mit dem nötigen Quäntchen Nervenstärke in den entscheidenden Momenten.
Einzelspiele
- Marek Winter – Peter Sterzenbach 6:1, 6:1
Marek ließ seinem Gegner keine Chance und dominierte von Anfang an. Mit druckvollem Grundlinienspiel und variabler Spielweise kontrollierte er das Match komplett – ein glasklarer Auftaktpunkt. - Klaus Gütke – Detlev Ludwig 6:2, 2:1 w.o.
Klaus startete stark ins Match, musste dann aber beim Stand von 2:1 im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben. Bitter – das Match wurde folgerichtig für den Gegner gewertet. - Jürgen Mollenhauer – Ferdinand Menz 6:4, 6:4
Jürgen spielt nicht unbedingt mit hohem Tempo oder großem Druck, aber dafür mit viel Übersicht, Routine und Geduld. Das zahlte sich aus – er hielt seinen Gegner konstant in Bewegung und gewann beide Sätze kontrolliert. - Uwe Pirnay – Martin Woisky 3:6, 2:6
Uwe fand nicht richtig in die Partie und tat sich vor allem mit dem variablen Spiel seines Gegners schwer. Trotz guter Ansätze war hier leider nichts zu holen. - Carsten Gries – Dieter Lutter 4:6, 3:6
Carsten spielte engagiert, verlor aber zu viele entscheidende Punkte in engen Situationen. Am Ende setzte sich der etwas konstantere Spieler aus Werl durch. - Jochen von Hagen – Gerhard Semer 6:2, 6:3
Jochen überzeugte mit sicherem Grundlinienspiel, guter Länge und ruhiger Ausstrahlung. Mit seinem klaren Sieg brachte er den dritten Einzelpunkt für Stiepel auf die Tafel.
Doppelspiele
- Jürgen Mollenhauer / Uwe Pirnay – Peter Sterzenbach / Detlev Ludwig 7:5, 6:2
Die beiden Stiepeler spielten sich nach einem hart umkämpften ersten Satz in einen Rausch. Im zweiten Durchgang funktionierte fast alles – ein ganz starker Auftritt von Jürgen und Uwe. - Marek Winter / Jochen von Hagen – Ferdinand Menz / Martin Woisky 7:5, 3:6, 10:8
Das Match war an Spannung kaum zu überbieten. Nach starkem Beginn geriet das Duo ins Straucheln, kämpfte sich aber im Match-Tiebreak zurück und belohnte sich mit einem wichtigen Punkt. - Ralf Kenkmann / Carsten Gries – Dieter Lutter / Gerhard Semer 2:6, 7:6, 7:10
Auch dieses Doppel ging über die volle Distanz. Ralf und Carsten drehten nach schwachem Start auf, mussten sich dann aber ganz knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben.
Fazit
Der 5:4-Heimsieg gegen Werl war ein hart erkämpfter Erfolg – und zugleich der erste wichtige Schritt in die richtige Richtung nach der knappen Auftaktniederlage. Entscheidend war vor allem die Doppelstärke: Zwei der drei Matches wurden gewonnen, darunter ein echter Nervenkrimi im Match-Tiebreak. Mit nun einem Sieg aus zwei Spielen ist das Team in der Liga angekommen – und mit dieser Moral kann der Blick auch wieder ein Stück nach oben gehen.
Damen 55 belohnen sich mit Heimsieg – starke Reaktion nach Auftaktpleite
Nach der klaren 1:5-Niederlage zum Saisonstart haben sich unsere Damen 55 am zweiten Spieltag eindrucksvoll zurückgemeldet. Beim Heimspiel gegen die TSG Beckum 1 feierte das Team einen wichtigen 4:2-Erfolg. Dass es dazu kam, war nach den Einzeln keineswegs selbstverständlich – denn wer die Gesichter vor Beginn der Doppel gesehen hat, hätte wohl nicht auf diesen Ausgang gewettet.
Einzelspiele
- Ute Weyen – Ina Sievert 0:6, 6:7
Ute tat sich gegen die starke und sehr sicher spielende Sievert lange schwer. Im zweiten Satz kämpfte sie sich zurück und schnupperte sogar am Satzgewinn – doch im Tiebreak reichte es leider knapp nicht. - Dörthe Kim – Claudia Nitz 6:2, 6:2
Dörthe zeigte von Beginn an, wer die Chefin auf dem Platz ist. Mit druckvollem Spiel und viel Ruhe kontrollierte sie beide Sätze und holte den ersten Punkt für Stiepel souverän. - Ines Adams – Renate Nocon 3:6, 2:6
Ines hielt gut mit, konnte aber das variable Spiel ihrer Gegnerin nie ganz in den Griff bekommen. Trotz einiger schöner Ballwechsel ging das Match in zwei Sätzen an Beckum. - Barbara Broy – Kirsten Pape 6:3, 6:4
Barbara spielte solide, ruhig und clever – genau das richtige Rezept gegen die unbequem spielende Pape. Mit ihrer Erfahrung holte sie sich beide Sätze verdient und sorgte für den wichtigen zweiten Punkt.
Doppelspiele
- Ute Weyen / Birgit Müller – Ina Sievert / Claudia Nitz 6:4, 6:4
Ute und Birgit steigerten sich nach den Einzeln enorm. Mit sicherem Stellungsspiel und gutem Zusammenspiel behielten sie in beiden Sätzen die Oberhand – ein toller Fight und ein noch besseres Ergebnis! - Heike Mollenhauer / Dörthe Kim – Heike Klapper / Ute Horstkötter 6:2, 6:3
Heike und Dörthe harmonierten perfekt: druckvoll, beweglich und taktisch klug. Der klare Sieg war der verdiente Lohn für ein starkes Doppel – und zugleich der Matchpunkt zum vielumjubelten 4:2!
Fazit
Was für eine Reaktion! Nach dem holprigen Saisonstart haben unsere Damen 55 im ersten Heimspiel genau das gezeigt, was es braucht: Kampfgeist, Teamspirit und Entschlossenheit. Nach 2:2 in den Einzeln war der Druck groß – doch beide Doppel wurden gewonnen, und das gegen keineswegs schwache Gegnerinnen.
Damen 50/1 spielen unentschieden gegen Hammer SC 08 1
Am 10.05.2025 trat die erste Damen 50-Mannschaft in der Bezirksklasse gegen den Hammer SC 08 1 an. Nach einem spannenden Wettkampf endete die Begegnung mit einem ausgeglichenen 3:3.
Einzelspiele
- Gaby Koch(TC RW Stiepel) gegen Heike Britz(Hammer SC)
Ergebnis: 3:6, 4:6
Gaby zeigte kämpferisches Tennis, konnte sich aber gegen die stark spielende Heike nicht durchsetzen. - Stefanie Trawny(TC RW Stiepel) gegen Beate Stute(Hammer SC)
Ergebnis: 7:6, 6:3
Stefanie gewann in einem hart umkämpften ersten Satz im Tiebreak und baute ihre Führung im zweiten Satz konsequent aus. - Franca Verres(TC RW Stiepel) gegen Susannah Anhalt(Hammer SC)
Ergebnis: 6:0, 6:3
Franca dominierte das Spiel von Beginn an und sicherte mit einer überzeugenden Leistung den zweiten Einzelpunkt. - Lubica Schmidt(TC RW Stiepel) gegen Sandra Bruske(Hammer SC)
Ergebnis: 0:6, 0:6
Lubica fand keinen Rhythmus gegen die überlegen spielende Sandra.
Doppelspiele
- Gaby Koch / Stefanie Trawny(TC RW Stiepel) gegen Beate Stute / Susannah Anhalt(Hammer SC)
Ergebnis: 6:1, 6:3
Das Stiepeler Doppel überzeugte mit harmonischem Zusammenspiel und sicherte den ersten Doppelpunkt. - Franca Verres / Lubica Schmidt(TC RW Stiepel) gegen Sandra Bruske / Stefani Slischka(Hammer SC)
Ergebnis: 2:6, 5:7
Nach einem schwachen Start kämpfte sich das Team zurück, konnte den Rückstand aber nicht mehr aufholen.
Fazit:
Mit zwei Siegen in den Einzeln und einem Sieg im Doppel erreichte der TC RW Stiepel 1 ein faires Unentschieden. Die starken Leistungen von Stefanie und Franca waren dabei besonders hervorzuheben. Das Team zeigt sich gut aufgestellt und wird weiter an der Geschlossenheit der Doppelpaarungen arbeiten.