Saisonauftakt der Mixed 40 in der Kreisliga – Lehrreicher Start gegen BW Harpen

Die Sommersaison 2025 ist gestartet – seit dem 1. Mai fliegen die gelben Filzkugeln wieder über die Plätze, und unsere Mixed 40-Mannschaft ist in der Kreisliga Gr. 209 Ruhr-Lippe mit ihrem ersten Spiel in die Saison gestartet. Gegner auf der heimischen Anlage war TC Blau-Weiß Harpen 1 – ein Team mit starker Besetzung, das uns gleich zum Auftakt alles abverlangt hat. Am Ende stand es 0:4 aus unserer Sicht, doch trotz der Niederlage war die Stimmung im Team positiv. Wir haben gekämpft, analysiert und blicken optimistisch nach vorn!

Einzelspiele

  1. Axel Kloppe vs. Ralf Wörmann – 0:6, 0:6
    Axel hatte mit Ralf einen echten Brocken vor sich – LK 13,6 und mit druckvollem Spiel unterwegs. Axel versuchte mit seiner gewohnt ruhigen Spielweise dagegenzuhalten, aber der Gegner ließ wenig Raum für Fehler. Klare Niederlage, aber Axel bleibt dran!
  2. Julia Matrong vs. Lara Rosner – 1:6, 0:6
    Julia erwischte einen guten Start mit mutigen Angriffen, musste sich aber der Konstanz von Lara geschlagen geben. Besonders im zweiten Satz zeigte Lara kaum Schwächen. Julia bewies Kampfgeist, aber am Ende war die Gegnerin einfach zu stabil.

Doppel

Schmidt/Weyen vs. Reitz/Wörmann – 2:6, 0:6
Im Doppel wollten wir nochmal alles raushauen. Rainer Schmidt und Ute Weyen traten mit guter Laune und klarer Taktik an, doch das Harpener Duo war sehr eingespielt. Einige schöne Ballwechsel und ein starker Start brachten Hoffnung, aber am Ende fehlte ein Quäntchen Sicherheit und Durchschlagskraft.

Gesamtfazit – 0:4, aber mit Blick nach vorn

Das Endergebnis lautete 0:4, aber wer nur aufs Ergebnis schaut, verpasst die eigentliche Geschichte: gute Stimmung, Teamzusammenhalt und viele kleine Fortschritte, die Mut machen für die kommenden Spiele. Die Mixed 40 Kreisliga ist stark besetzt – aber wir sind bereit, uns dieser Herausforderung zu stellen!

 

Damen 55 starten in der Westfalenliga – Starker Kampfgeist trotz 1:5-Niederlage gegen Suderwicher TC

Am Samstag, den 3. Mai, sind auch unsere Damen 55 in der Westfalenliga Gr. 013 in die Sommersaison 2025 gestartet. Bei durchwachsenem Tenniswetter auf unserer Anlage ging es gegen den Suderwicher TC 1 – ein hochklassiger Gegner mit viel Erfahrung. Das Endergebnis lautete 1:5, aber das Ergebnis spiegelt nicht den Kampfgeist und die Spannung auf dem Platz wider. Zwei Matches wurden erst im Match-Tiebreak entschieden – da war deutlich mehr drin!

Einzelspiele

  1. Ute Weyen vs. Birgit Mühling – 1:6, 0:6
    Ute erwischte mit Birgit eine besonders schwere Gegnerin (LK 4,8!) und hatte es entsprechend schwer, ins Spiel zu finden. Birgit spielte druckvoll und fehlerfrei. Ute kämpfte, aber musste sich klar geschlagen geben.
  2. Dörthe Kim vs. Barbara Janke – 6:2, 4:6, 6:10
    Dörthe startete stark und sicherte sich den ersten Satz souverän. Im zweiten wurde es enger, und der Match-Tiebreak ging leider knapp verloren. Trotzdem: Ein tolles Match mit starkem Einsatz!
  3. Heike Mollenhauer vs. Anke von Sondern – 0:6, 3:6
    Heike fand erst im zweiten Satz besser ins Spiel, konnte den Rückstand aus Satz 1 aber nicht mehr aufholen. Gegen die konstantere Anke fehlte am Ende die Durchschlagskraft.
  4. Birgit Müller vs. Christiane Rachuba – 6:1, 4:6, 10:7
    Birgit sorgte für den verdienten Ehrenpunkt! Nach starkem Start wurde es im zweiten Satz nochmal eng, aber im Match-Tiebreak bewies sie Nervenstärke und holte sich den Sieg.

Doppelspiele

  1. Kim/Müller vs. Mühling/Janke – 4:6, 7:6, 8:10
    Was für ein Krimi! Nach einem hart erkämpften zweiten Satz ging es in den Match-Tiebreak – und auch hier war es ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende fehlten zwei Punkte zum Sieg, aber die Leistung war stark.
  2. Adams/Broy vs. Vonnahme/von Sondern – 3:6, 0:6
    Ines Adams und Barbara Broy kamen im ersten Satz gut rein, aber im zweiten setzten sich die Gegnerinnen deutlich ab. Einige schöne Ballwechsel, aber leider kein Punkt.

Gesamtfazit – 1:5, aber mit viel Potenzial

Das Endergebnis 1:5 spiegelt nicht ganz wider, wie eng und umkämpft viele Spiele waren. Vor allem in den Doppeln war mehr drin – ein oder zwei Punkte hätten auch an uns gehen können. Der Einsatz und die Stimmung im Team waren großartig, und wir sind sicher: In den nächsten Spielen holen wir unsere Punkte!

 

Erfolgreicher Auftakt der Damen 50/1 – 5:1-Sieg gegen SSV Mühlhausen-Uelzen 2

Starker Start in die Sommersaison: Unsere Damen 50/1 waren am 3. Mai zu Gast beim SSV Mühlhausen-Uelzen 2 und haben in der Bezirksklasse Gr. 097 Ruhr-Lippe direkt ein Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem 5:1-Auswärtssieg kehrten die Damen zufrieden zurück nach Stiepel – ein gelungener Auftakt!

Einzelspiele

  1. Natalie Ponomarenko vs. Antje Boehne – 6:1, 6:2
    Natalie erwischte einen perfekten Tag und ließ ihrer Gegnerin kaum Chancen. Mit sicherem Grundlinienspiel und präzisen Angriffen dominierte sie das Match von Beginn an – starker Auftritt!
  2. Melanie Herrmann vs. Sylke Schertel – 7:5, 6:1
    Melanie hatte im ersten Satz ordentlich zu kämpfen, behielt aber im entscheidenden Moment die Nerven. Im zweiten Satz drehte sie dann richtig auf und sicherte sich verdient den Punkt.
  3. Franca Verres vs. Anja Frieß – 5:7, 6:3, 10:3
    Franca lieferte ein echtes Marathon-Match ab. Nach knapp verlorenem erstem Satz kämpfte sie sich zurück, holte sich den zweiten und hatte im Match-Tiebreak leider das Nachsehen.
  4. Anke Schulte-Trux vs. Anke Schröer – 7:5, 6:2
    Auch unsere zweite Anke zeigte vollen Einsatz. Nach engem erstem Satz spielte sie im zweiten Satz mit kluger Taktik und guter Platzierung souverän zum Sieg.

Doppelspiele

  1. Ponomarenko/Herrmann vs. Rammelkamp/Frieß – 6:1, 6:1
    Ein klares Statement im Doppel: Natalie Ponomarenko und Melanie Herrmann ließen ihren Gegnerinnen keine Luft zum Atmen. Volle Kontrolle, starke Returns, souveräner Punkt.
  2. Verres/Schulte-Trux vs. Boehne/Schertel – 6:3, 6:3
    Auch das zweite Doppel spielte konzentriert und abgeklärt. Franca Verres und Anke Schulte-Trux harmonierten gut, brachten ihre Erfahrung ein und holten auch diesen Punkt sicher nach Hause.

Gesamtfazit – 5:1-Auswärtssieg zum Auftakt

Ein starker erster Spieltag für unsere Damen 50/1 – mit fünf Siegen in sechs Matches haben sie sich direkt an die Spitze der Bezirksklasse gespielt. Die Stimmung ist top, die Leistung stimmt – so kann es weitergehen!

 

Herren 50 starten mit souveränem 7:2-Sieg in Herne (Ruhr-Lippe-Liga Gr. 155)

Gelungener Auftakt in die Sommersaison für unsere Herren 50! Am 3. Mai ging es auswärts gegen die erste Mannschaft des TC Grün-Weiß Herne, und das Team von Roland Marx zeigte gleich zum Start, dass es in dieser Saison wieder oben mitspielen will. Der 7:2-Auswärtssieg war in dieser Deutlichkeit absolut verdient.

Einzelspiele

  1. Roland Marx vs. Kai Isensee – 2:6, 4:6
    Roland zeigte gegen einen starken Gegner eine ordentliche Leistung, musste sich aber in beiden Sätzen geschlagen geben. Der Herner spielte clever und konstant – kein Beinbruch zum Auftakt.
  2. Thomas Brill vs. Andreas Illi – 6:0, 6:3
    Thomas ließ seinem Gegner im ersten Satz keine Luft zum Atmen und zeigte auch im zweiten Satz klare Dominanz. Starker Auftritt!
  3. Hun-Tschel Kim vs. Sven Reichstein – 6:0, 6:3
    Auch Hun-Tschel war sofort im Match, glänzte mit präzisem Spiel und ließ nichts anbrennen. Verdienter Punkt für Stiepel.
  4. Christian Böhle vs. Lars Reidt – 6:4, 6:0
    Christian spielte sehr abgeklärt und ließ sich auch durch den engen ersten Satz nicht aus der Ruhe bringen. Mit konsequenten, langen Grundlinienschlägen brachte er seinen Gegner zunehmend zur Verzweiflung und zog ihm im zweiten Satz endgültig den Zahn. Starke taktische Leistung!
  5. Jörg Nowaczyk vs. Christian Dudda – 2:6, 7:5, 10:4
    Jörg zeigte eine starke kämpferische Leistung! Nach verlorenem erstem Satz holte er sich Satz zwei knapp und dominierte dann den Match-Tiebreak. Klasse Comeback!
  6. Olaf Grandt vs. Dr. Carsten Massat – 6:2, 6:2
    Olaf spielte ruhig und konzentriert, nutzte jede Gelegenheit zum Angriff und sicherte den Punkt souverän. Solide Vorstellung!

Doppelspiele

  1. Marx/Brill vs. Isensee/Illi – w.o.
    Die Gastgeber mussten das erste Doppel verletzungsbedingt aufgeben – Punkt für Stiepel.
  2. Kim/Böhle vs. Reichstein/Reidt – w.o.
    Auch das zweite Doppel ging kampflos an uns – damit war der Sieg bereits sicher.
  3. Nowaczyk/Grandt vs. Schmitt/Schmitt – w.o.
    Ein weiteres w.o. – schade, denn unsere Jungs waren heiß aufs Spiel. Aber auch so: Punkt für Stiepel.

Gesamtfazit – Klarer 7:2-Sieg zum Auftakt

Mit einer starken Mannschaftsleistung, fünf gewonnenen Einzeln und allen drei Doppeln auf dem Papier holt sich die Herren 50 verdient die ersten Punkte der Saison. Ein Auftakt nach Maß – so darf es gerne weitergehen!

 

Herren 60/1 – Ruhr-Lippe-Liga

TC GW Westerholt 1 – TC RW Stiepel 1
Endstand: 5:4 für Westerholt

Mit großer Vorfreude starteten die Herren 60/1 des TC Rot-Weiß Stiepel am 03. Mai 2025 in die Sommersaison der Ruhr-Lippe-Liga. Zum Auftakt stand direkt ein schweres Auswärtsspiel beim stark besetzten TC Grün-Weiß Westerholt auf dem Programm. Bei mäßigen Bedingungen entwickelte sich eine über weite Strecken spannende und hart umkämpfte Partie.

Einzelspiele

  1. Walter vs. Winter – 6:3, 1:6, 8:10
    Marek Winter zeigte im Spitzeneinzel eine starke kämpferische Leistung. Nach einem durchwachsenen ersten Satz stellte er sich gut auf das Spiel seines Gegners ein und dominierte den zweiten Durchgang. Im Match-Tiebreak bewahrte er die Nerven und holte den ersten Punkt für Stiepel.
  2. Schürholz vs. Gütke – 6:7, 6:2, 13:11
    Klaus Gütke lieferte sich ein nervenaufreibendes Duell mit vielen langen Ballwechseln. Nachdem er sich den ersten Satz im Tiebreak erkämpft hatte, ging der zweite Satz verloren. Im Match-Tiebreak wurde es dramatisch – am Ende hatte der Gegner mit 13:11 knapp die Nase vorn.
  3. Harter vs. Mollenhauer – 1:6, 6:7
    Jürgen Mollenhauer dominierte den ersten Satz klar von der Grundlinie. Im zweiten Satz wurde es enger, doch auch hier behielt Jürgen die Übersicht und sicherte sich den Punkt in zwei Sätzen.
  4. Schay vs. Kreimeier – 6:3, 6:4
    Dieter Kreimeier stemmte sich mit viel Einsatz gegen seinen routinierten Gegner, konnte aber den kontrollierten Aufbau des Westerholters nicht oft genug durchbrechen. Letztlich reichte es nicht für einen Satzgewinn.
  5. Kwiatek vs. Färber – 7:5, 6:2
    Thomas Färber begann stark und hielt im ersten Satz gut mit, musste diesen jedoch knapp abgeben. Im zweiten Satz ließ die Präzision etwas nach, sodass der Punkt an Westerholt ging.
  6. Wachtendorf vs. Gries – 6:2, 7:5
    Carsten Gries fand im ersten Satz nur schwer ins Spiel, steigerte sich im zweiten deutlich. Trotz kämpferischer Leistung und enger Spielstände konnte er die Partie nicht mehr drehen.

Zwischenstand nach den Einzeln: 4:2 für Westerholt

Doppelspiele

  1. Walter/Rollik vs. Winter/Kreimeier 1:6, 0:6
    Marek Winter und Dieter Kreimeier harmonierten perfekt und dominierten das 1. Doppel klar. Mit aggressivem Returnspiel und sicherem Netzspiel ließen sie den Gastgebern keine Chance.
  2. Schay/Kwiatek vs. Mollenhauer/Färber 6:1, 6:2
    Jürgen Mollenhauer und Thomas Färber fanden im zweiten Doppel leider nie richtig ins Spiel. Die Gegner agierten druckvoll und machten wenig Fehler, sodass diese Partie deutlich verloren ging.
  3. Schürholz/Wachtendorf vs. Kenkmann/Gries 6:4, 1:6, 6:10
    Ralf Kenkmann und Carsten Gries kämpften sich nach verlorenem ersten Satz stark zurück und holten sich den verdienten Sieg im Match-Tiebreak.

Endstand: 5:4 für GW Westerholt

Fazit: Die Herren 60/1 zeigten insgesamt eine engagierte Vorstellung und schnupperten an einem Auswärtssieg.

 

Damen 30 Ruhr-Lippe Liga: TC Rot-Weiß Stiepel 1 vs. TC BW Rhynern 1 (4:2)

Am 4. Mai 2025 stand für unsere Damen 30 das erste Heimspiel der Saison gegen den TC BW Rhynern 1 auf dem Programm. Mit einem soliden 4:2-Sieg in der Tasche konnten wir uns über einen gelungenen Saisonstart freuen. Hier ist eine Zusammenfassung der Begegnung:

Einzelspiele

  1. Ute Weyen vs. Nora Hülsner (1:6, 1:6)
    Leider konnte Ute in ihrem ersten Einzel nicht an ihre gewohnte Form anknüpfen. Nora Hülsner aus Rhynern spielte stark auf und dominierte das Match. Ute fand nicht ins Spiel und musste sich trotz großer Bemühungen klar geschlagen geben.
  2. Kerstin Lindner vs. Verena Jürgens (7:5, 6:1)
    Kerstin zeigte eine starke Leistung und setzte sich gegen Verena Jürgens durch. Der erste Satz war hart umkämpft, doch Kerstin behielt die Nerven und sicherte sich den knappen Sieg. Im zweiten Satz konnte sie das Tempo erhöhen und das Match sicher für sich entscheiden.
  3. Pia Lins vs. Lisa Peters (6:1, 6:2)
    Pia war in ihrem Einzel von Beginn an konzentriert und ließ ihrer Gegnerin, Lisa Peters, keine Chance. Mit einem klaren 6:1 und 6:2 sicherte Pia einen weiteren wichtigen Punkt für unser Team.
  4. Annegret Krüger vs. Jacqueline Nolte (6:2, 4:6, 10:5)
    In einem spannenden und umkämpften Match behielt Annegret in einem nervenaufreibenden Entscheidungssatz die Oberhand. Nach einem dominanten ersten Satz verlor sie im zweiten Satz etwas den Faden, kämpfte sich jedoch im Tiebreak zurück und holte sich den Sieg.

Doppelspiele

  1. Weyen/Kolberg vs. Jürgens/Peters (3:6, 4:6)
    Im ersten Doppel konnten Ute Weyen und Kim Fee Kolberg nicht ihre gewohnte Stärke zeigen. Die Gegner aus Rhynern waren gut aufgestellt und gewannen das Match in zwei Sätzen. Auch wenn es nicht für den Sieg reichte, zeigten die beiden Einsatz und Teamgeist.
  2. Lindner/Lins vs. Hülsner/Nolte (6:2, 6:3)
    Im zweiten Doppel zeigten Kerstin Lindner und Pia Lins eine klasse Leistung. Die beiden harmonierten gut miteinander und setzten sich mit einer sicheren Spielweise gegen das Doppel aus Rhynern durch. Dieser Sieg war ein wichtiger Beitrag zu unserem Gesamterfolg.

Fazit:

Am Ende des Tages stand ein verdienter 4:2-Sieg für unser Team zu Buche. Besonders hervorzuheben ist der starke Auftritt von Kerstin Lindner und Pia Lins in ihren Einzeln und dem Doppel. Auch Annegret Krüger zeigte trotz einiger Rückschläge, dass sie in engen Matches stets die richtige Mentalität besitzt. Ute und Kim Fee kämpften tapfer, auch wenn es in ihren Begegnungen nicht ganz für den Sieg reichte. Das Team zeigt sich insgesamt gut aufgestellt und motiviert für die kommenden Aufgaben.

Wir freuen uns auf die nächsten Matches und sind zuversichtlich, dass wir weiterhin erfolgreich in der Liga unterwegs sind!

Platz buchen

platz buchen 14 tage

Club-Rangliste

Club-Rangliste