Johanna Hoffmann und Olaf PillathInsgesamt 20 Kinder, Jugendliche und Elternteile fanden sich am Mittwoch, dem 05.03.25 um 18 Uhr, im Tiebreak zur Jugendversammlung ein.

Der aktuelle Jugendwart Olaf Pillath begann die Versammlung mit der Feststellung der rechtzeitigen Einladung. Im nachfolgenden Bericht zum Jahr 2024 informierte er darüber, dass sich im vergangenen Jahr 80 Kinder und Jugendliche für die Mannschaftsspiele angemeldet hatten. Insgesamt spielten 12 Mannschaften mit unterschiedlichen Erfolgen. Die größten Erfolge feierten die Junioren U15/1, die Juniorinnen U15/1 und die Juniorinnen U12, die jeweils den ersten Platz in ihren Gruppen belegten.

Im vergangenen Jahr fanden auch die Jugendvereinsmeisterschaften mit insgesamt 28 Teilnehmer/innen statt. Der Finaltag fand am 23.06.24 statt und war ein voller Erfolg.

Im November organisierten wir für die älteren Jugendlichen ein kleines Turnier, das auch großen Anklang fand und bestimmt wiederholt wird.

Das Event „Schlag den Trainer“ konnten wir aus Termingründen bisher nicht durchführen, wir versuchen es noch im März nachzuholen.

Nach dem Bericht durch Olaf wurde die Entlastung des Jugendausschusses durch die Versammlungsleiterin Maren Hoffmann zur Abstimmung gestellt. Diese wurde mit einer Enthaltung angenommen.

Danach begannen die Wahlen. Als erstes wurde der Jugendwart, für den Olaf als einziger Kandidat aufgestellt wurde, einstimmig wiedergewählt. Die Stellvertreterin Pia Lins und die beiden Beisitzerinnen Ute Hanefeld und Jennifer Schäfers wurden danach im Block einstimmig in Abwesenheit wieder gewählt. Patricia Drüppel stellte sich nicht wieder zur Wahl.

Bei den Jugendvertretern stellte sich Julia Hanefeld zur Wiederwahl. Neu gewählt wurde Johanna Hoffmann. Emilia Drüppel, Milena Eslamlooy und Julia Beyer traten aus zeitlichen Gründen nicht wieder an. Bei ihnen möchte ich mich auf diesem Wege für ihre Arbeit bedanken.

Nach den Wahlen informierte Olaf über die Spielzeit 2025 und die geplanten Aktivitäten.

In diesem Jahr haben wir 11 Jugendmannschaften mit insgesamt 69 Kindern und Jugendlichen gemeldet.

Für den 24./25. Mai ist auf der Anlage der sogenannte Bambino-Cup vom WTV geplant. Hier werden sich die besten Kinder vom WTV in der U8, U9 und U10 in Stiepel messen. Zuschauer werden gerne gesehen und Hilfe kann auch gebraucht werden.

Weitere Aktivitäten werden wie im vergangenen Jahr die Jugendvereinsmeisterschaften, ein kleines Jugendturnier wie im letzten November und das Event „Schlag den Trainer“ sein. Andere Aktivitäten sind nicht ausgeschlossen.

Nach einer guten halben Stunde beendete Olaf die Versammlung.

Platz buchen

platz buchen 14 tage

Club-Rangliste

Club-Rangliste

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.