Samstag, 21.09.

Spielbericht Herren 55

TC Rot-Weiß Stiepel vs. TV 77 Ense-Bremen

Am 21. September 2024 hieß der TC Rot-Weiß Stiepel den TV 77 Ense-Bremen zu einem spannenden Tennismatch in der Herren 55 Kreisliga willkommen. Leider reichte es am Ende nur zu einem 2:7, aber der Einsatz auf dem Platz war dennoch beeindruckend. Hier ein kurzer Überblick über die einzelnen Matches.

Einzelspiele:

  1. Christian Böhle vs. Achim Rogalsky
    • Ergebnis: 7:6, 1:6, 14:16
    • Analyse: Was für ein Krimi! Christian startete stark und sicherte sich den ersten Satz im Tiebreak. Doch Achim fand im zweiten Satz zurück ins Spiel und glich aus. Im nervenaufreibenden Match-Tiebreak behielt Achim knapp die Oberhand. Ein unglücklicher Punktverlust für Stiepel.
  2. Burkhard Mohrmann vs. Georg Kaulmann
    • Ergebnis: 3:6, 3:6
    • Analyse: Burkhard hielt gut dagegen, doch Georg war einfach zu sicher und ließ Burkhard kaum Luft zum Atmen. Trotz guter Ansätze ging dieser Punkt an Ense-Bremen.
  3. Jörg Nowaczyk vs. Andreas Langer
    • Ergebnis: 6:0, 6:0
    • Analyse: Jörg lieferte eine beeindruckende Vorstellung und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Ein klarer Punkt für Stiepel und ein großartiger Auftritt von Jörg!
  4. Christian Lottis vs. Ludger Böhmer
    • Ergebnis: 0:6, 0:6
    • Analyse: Leider erwischte Christian einen schweren Tag. Ludger dominierte das Match von Anfang bis Ende, und Christian musste den Punkt  an den Gegner abgeben.
  5. Dirk Kimmeskamp vs. Klaus Wagner
    • Ergebnis: 0:6, 1:6
    • Analyse: Dirk konnte gegen Klaus druckvolles Spiel wenig ausrichten. Trotz großem Einsatz war Klaus einfach zu stark, und dieser Punkt ging deutlich an Ense-Bremen.
  6. Marc Goer vs. Marcus Milder
    • Ergebnis: 0:6, 0:6
    • Analyse: Marc fand gegen den routinierten Marcus nicht ins Spiel. Marcus zeigte eine fehlerfreie Leistung und holte den Punkt souverän.

Doppelspiele:

  1. Böhle/Kimmeskamp vs. Langer/Gottschalk
    • Ergebnis: 6:0, 6:0
    • Analyse: Hier lief es für Christian Böhle und Dirk Kimmeskamp wie am Schnürchen! Mit einer dominanten Vorstellung holten sie den Punkt im Doppel für Stiepel. Keine Chance für die Gegner.
  2. Burkhard Mohrmann und Christian Lottis gegen Dieter Langer und Stef Lankveld
    • Ergebnis: 2:6, 2:6
    • Analyse: Burkhard Mohrmann und Christian Lottis kämpften tapfer, aber die beiden Gegner waren einfach zu gut eingespielt. Trotz einiger guter Ballwechsel ging dieser Punkt an Ense-Bremen.
  1. Jörg Nowaczyk und Marc Goer mussten das 3. Doppel leider verletzt aufgeben.

Fazit

Mit einem Endstand von 2:7 konnte sich der TC Rot-Weiß Stiepel leider nicht durchsetzen, doch der Kampfgeist war ungebrochen. Besonders Jörg Nowaczyk und das Doppel Christian Böhle/Dirk Kimmeskamp glänzten mit ihren klaren Siegen. Auch wenn der Gesamtsieg ausblieb, war es ein Tag voller spannender Matches und großem Einsatz!

 

Spielbericht Herren 60/3

TC Blau-Weiß Wanne-Eickel 1 vs. TC Rot-Weiß Stiepel 3

Herren 60 des TC RW Stiepel unterliegen starkem Gegner – 1:5 gegen TC Blau-Weiß Wanne-Eickel

Am Samstag, den 21. September 2024, trat die 3. Herren 60-Mannschaft des TC Rot-Weiß Stiepel auswärts gegen die Erstvertretung des TC Blau-Weiß Wanne-Eickel an. Trotz großem Einsatz und einem Punkt im Einzel konnte sich Stiepel leider nicht gegen die erfahrenen Spieler von Wanne-Eickel durchsetzen und verlor die Begegnung mit 1:5.

Einzel:

  1. Thomas Fryder vs. Gary Dodds
    Gegen den topgesetzten Spieler von Wanne-Eickel, Thomas Fryder, hatte Gary Dodds einen schweren Stand. Fryder spielte extrem stark auf und ließ Gary mit einem 6:0, 6:0 keine Chance.
  2. Peter Schmidt  vs. Armin Wahl
    Armin lieferte das spannendste und intensivste Match des Tages. Nach einem hart erkämpften ersten Satz, den er mit 6:3 für sich entscheiden konnte, verlor er den zweiten Satz mit 2:6. Im Match-Tiebreak ging es bis zum Schluss hin und her, doch leider unterlag Armin knapp mit 9:11.
  3. Wolfgang Gabryszczak vs. Hans-Jürgen Römer
    Hans-Jürgen musste sich dem druckvollen Spiel von Wolfgang Gabryszczak stellen. Trotz großen Einsatzes unterlag er deutlich mit 0:6 und 1:6.
  4. Christian Beckhölter vs. Bernd Albrecht
    Bernd zeigte eine starke Leistung und konnte mit einem souveränen 6:4 und 6:2 den ersten und einzigen Punkt für den TC RW Stiepel an diesem Tag sichern.

Nach den Einzeln lag Stiepel mit 1:3 zurück und hoffte, in den Doppeln noch Punkte zu holen.

Doppelspiele:

  1. Fryder/Zielonka vs. Dodds/Römer
    Im ersten Doppel standen Gary Dodds und Hans-Jürgen Römer dem starken Duo Thomas Fryder/Norbert Zielonka gegenüber. Trotz tapferer Gegenwehr hatten sie dem überlegenen Spiel der Gegner wenig entgegenzusetzen und verloren mit 1:6 und 0:6.
  2. Schmidt/Beckhölter vs. Albrecht/Mans
    Bernd Albrecht und Norbert Mans kämpften hart und spielten im ersten Satz gut mit, mussten sich aber mit 5:7 geschlagen geben. Im zweiten Satz konnte das Duo aus Wanne-Eickel seine Überlegenheit weiter ausspielen und gewann mit 6:1.

Mit dem Endergebnis von 1:5 mussten die Herren 60/3 des TC RW Stiepel eine deutliche Niederlage einstecken. Trotzdem zeigt die Mannschaft weiterhin Kampfgeist und wird auch im nächsten Jahr wieder alles geben, um erfolgreich zu sein.

 

Spielbericht Damen 50/2

TuS Ickern 1 vs. TC Rot-Weiß Stiepel 2

Damen 50/2 des TC RW Stiepel unterliegen starkem TuS Ickern

Am Samstag, den 21. September 2024, stand für unsere Damen 50/2 des TC RW Stiepel ein herausforderndes Auswärtsspiel gegen die erste Mannschaft des TuS Ickern an. Trotz viel Einsatz und Kampfgeist mussten sich unsere Damen am Ende mit 0:6 geschlagen geben. Der Tag verlief leider nicht wie erhofft, aber es gibt dennoch viel Positives mitzunehmen.

Einzelspiele:

  1. Brigitte Detemple vs. Lubica Schmidt
    Lubica gab alles, um die Nummer 1 von Ickern unter Druck zu setzen. Nach einem kämpferischen 2:6 im ersten Satz kam sie im zweiten besser ins Spiel, musste sich aber dennoch mit 3:6 geschlagen geben.
  2. Heidrun Schirlinger vs. Birgit Wagener
    In einem wahren Krimi konnte Birgit ihren Gegner im ersten Satz lange in Schach halten und zwang sie sogar in den Tiebreak, den sie nur knapp mit 6:7 verlor. Im zweiten Satz war es ebenfalls eng, doch am Ende reichte es leider nicht, und sie verlor mit 3:6.
  3. Martina Rupieper vs. Karen Narberhaus
    Karen versuchte, ihrer Gegnerin Paroli zu bieten, doch Martina spielte sehr konstant und gewann das Match mit 6:1 und 6:4.
  4. Inge Kemper vs. Doris Kindler
    Doris lieferte ebenfalls eine gute Leistung ab und kämpfte in beiden Sätzen hart. Doch Inge war an diesem Tag die stärkere Spielerin und sicherte sich den Sieg mit 6:2 und 6:4.

Damit lag das Team nach den Einzeln mit 0:4 zurück. Doch die Stimmung blieb positiv, und die Damen gingen mit neuem Elan in die Doppel.

Doppelspiele:

  1. Schirlinger/Rupieper vs. Schmidt/Narberhaus
    Im ersten Doppel war leider nichts zu holen. Unsere Damen mussten sich gegen das eingespielte Team von Ickern mit 0:6 und 0:6 geschlagen geben.
  2. Kemper/Kiddler vs. Kindler/Dodds
    Auch das zweite Doppel verlief nicht besser. Doris Kindler und Stefanie Dodds fanden nicht richtig ins Spiel und unterlagen mit 0:6 und 0:6.

Am Ende stand ein klares 0:6 gegen die starke Mannschaft des TuS Ickern auf dem Spielbericht. Trotz des deutlichen Ergebnisses haben unsere Damen niemals aufgegeben und können stolz auf ihren Kampfgeist sein. Nun heißt es, die Niederlage schnell abzuhaken und den Blick auf die nächste Saison zu richten.

 

Spielebericht Herren 40

TC Rot-Weiß Stiepel 1 vs. TC Rentfort 2

Herren 40 sichern sich beeindruckenden dritten Platz in ihrer Premierensaison

Am vergangenen Samstag, dem 21. September 2024, schloss die neu formierte Herren 40 des TC Rot-Weiß Stiepel ihre erste Saison mit einem glatten 6:0-Heimsieg gegen den TC Rentfort 2 ab. Damit sicherte sich die Mannschaft mit zwei Siegen und zwei Niederlagen einen respektablen dritten Platz in der Tabelle – ein tolles Ergebnis für die Premierensaison!

Einzelspiele:

  1. Heiko Felgentreu vs. Dirk Talhoff
    Heiko startete stark in sein Match gegen den besser eingestuften Dirk Talhoff. Mit kraftvollen Schlägen und sicherem Spiel gewann er souverän mit 6:4 und 6:2.
  2. Alexander Hufendiek vs. Friedhelm Wuwer
    Alex spielte von Beginn an konzentriert und ließ seinem Gegner keine Chance. Mit einem beeindruckenden 6:0, 6:0 fegte er Wuwer förmlich vom Platz.
  3. Martin Glockner vs. Sebastian Jahn
    Auch Martin überzeugte mit einer konstant starken Leistung. Er ließ nichts anbrennen und holte sich den Sieg mit 6:3 und 6:2.
  4. Marc Juchner vs. Arnd Herrmann
    Marc brachte mit seinem klaren 6:3 und 6:0 Erfolg den vierten Punkt nach den Einzeln für Stiepel ein. Besonders im zweiten Satz dominierte er seinen Gegner und ließ ihm keine Chance.

Nach den souverän gewonnenen Einzeln stand es bereits 4:0 für Stiepel, doch die Mannschaft war hungrig auf mehr und ging voller Motivation in die Doppel.

Doppelspiele:

  1. Felgentreu/Hufendiek vs. Talhoff/Herrmann
    Im ersten Doppel dominierten Heiko Felgentreu und Alexander Hufendiek von Beginn an das Geschehen. Mit druckvollen Schlägen und guter Abstimmung setzten sie sich mit einem klaren 6:1, 6:1 durch.
  2. Glockner/Juchner vs. Wuwer/Jahn
    Auch Martin Glockner und Marc Juchner ließen im zweiten Doppel nichts anbrennen. Nach einem starken ersten Satz (6:2) hatten sie im zweiten noch ein wenig zu kämpfen, sicherten sich aber schließlich den Sieg mit 6:4.

Mit einem deutlichen 6:0-Sieg und insgesamt 72:22 gewonnenen Spielen krönt die Herren 40-Truppe des TC RW Stiepel eine starke erste Saison. Der dritte Platz in der Kreisklasse ist ein hervorragendes Ergebnis, und das Team hat gezeigt, dass es in Zukunft noch viel Potenzial nach oben gibt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – auf viele weitere Erfolge in den kommenden Jahren!

 

Spielbericht Herren 60/2

TC Rot-Weiß Stiepel 2 vs. TV Recklinghausen-Süd 2

Herren 60/2: Saisonabschluss mit Sieg – trotz personeller Engpässe nur Platz 5

Am vergangenen Samstag, dem 21. September 2024, sicherten sich die Herren 60 des TC Rot-Weiß Stiepel 2 einen hart erkämpften 4:2-Heimsieg gegen den TV Recklinghausen-Süd 2. Doch trotz des starken Schlussspurts reichte es am Ende einer schwierigen Saison mit zahlreichen Verletzungen nur für den fünften Platz in der Tabelle.

Einzelspiele:

  1. Andreas Niggemann vs. Jörg Rübesamen
    Andreas zeigte in seinem Match eine nahezu fehlerfreie Leistung und ließ seinem Gegner kaum Raum zum Atmen. Mit druckvollem Spiel und sicherem Abschluss holte er den ersten Punkt mit 6:2, 6:1.
  2. Carsten Gries vs. Martin Marks
    Carsten setzte sich ebenfalls souverän durch. Mit einem soliden 6:3 und 6:2 sicherte er den zweiten Einzelpunkt für Stiepel.
  3. Volker Mosig vs. Udo Neuhaus
    Volker profitierte von einem w.o.-Sieg, als sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste. Auch hier ging der Punkt an Stiepel.
  4. Günther Busold vs. Detlef Löwe
    Günther lieferte sich ein packendes Duell und konnte nach einem knappen 7:5 im ersten Satz auch den zweiten mit 6:3 für sich entscheiden, wodurch das Einzel eine glatte 4:0-Führung für Stiepel bedeutete.

Mit vier Siegen aus den Einzeln war der Gesamtsieg bereits sicher. Doch die Doppel sollten nochmal spannend werden.

Doppelspiele:

  1. Niggemann/Mosig gegen Neuhaus/Marks:
    Da Andreas Niggemann verletzungsbedingt beim Stand von 3:0 verletzungsbedingt aufgeben musste, ging dieses Doppel fast kampflos an Recklinghausen.
  2. Gries/Busold gegen Rübesamen/Löwe:
    Im zweiten Doppel ging es richtig eng zu. Nach einem verlorenen ersten Satz (6:7) kämpfte sich das Duo zurück und erzwang mit einem 6:4 den Entscheidungssatz. Doch im Match-Tiebreak mussten sie sich am Ende knapp mit 7:10 geschlagen geben.

Trotz des erfolgreichen Saisonabschlusses und dem starken Kampfgeist der Mannschaft hat das Verletzungspech in diesem Jahr eine größere Rolle gespielt, als den Herren 60 lieb war. Nach dem großartigen Gesamtsieg im Vorjahr reichte es in dieser Saison „nur“ für Platz 5. Dennoch war der abschließende Sieg eine gute Belohnung für den Einsatz und Durchhaltewillen der Truppe.

 

Sonntag, 22.09.

Spielebricht Damen 2

TC Bommern 1 vs, TC Rot-Weiß Stiepel 2

Kein Sieg im letzten Spiel, aber die Moral bleibt stark!

Im letzten Saisonspiel der Damen Kreisliga am 22. September 2024 mussten sich die Damen 2 des TC Rot-Weiß Stiepel dem TC Bommern 1 mit 2:7 geschlagen geben. Leider hat es mit dem erhofften Sieg zum Abschluss nicht geklappt, doch die gute Stimmung und die Kampfbereitschaft der Mannschaft bleiben ungebrochen. Die Mädels freuen sich bereits jetzt auf neue Herausforderungen in der kommenden Saison!

Einzelspiele:

  1. Laura Mirbek vs. Johanna Hoffmann
    Johanna konnte einen harten Kampf im ersten Satz knapp mit 7:6 für sich entscheiden und dominierte den zweiten Satz klar mit 6:1. Der erste Punkt für Stiepel!
  2. Katerina Eliakopoulos vs. Emilia Drüppel
    Auch Emilia zeigte eine starke Leistung und gewann mit 6:4, 6:2. Zwei Punkte für Stiepel nach den Einzeln!
  3. Anna Eliakopoulos vs. Neele Bartz
    Leider musste sich Neele in zwei schnellen Sätzen geschlagen geben (0:6, 0:6).
  4. Paulina Adamek vs. Beti Meyer
    Beti kämpfte sich nach einem verlorenen ersten Satz stark zurück und erzwang mit 6:4 den Match-Tiebreak. Leider reichte es am Ende nicht zum Sieg (10:2).
  5. Leni Tonn vs. Tabea Tarray
    In einem packenden Match musste sich Tabea nach zwei äußerst knappen Tiebreaks (6:7, 6:7) geschlagen geben.
  6. Lilli Beckmänning vs. Lotte Scholze
    Lotte spielte gut mit, musste sich aber am Ende nach einem starken ersten Satz (4:6) im zweiten klar mit 0:6 geschlagen geben.

Doppelspiele:

  1. K. Eliakopoulos/A. Eliakopoulos vs. Drüppel/Meyer
    Trotz einer mutigen Aufholjagd im zweiten Satz (7:5) mussten sich Emilia Drüppel und Beti Meyer im Doppel geschlagen geben (0:6, 5:7).
  2. Stürzebecher/Adamek vs. Hoffmann/Tarray
    Ein absoluter Krimi! Nach einem spannenden Tiebreak (6:7), gewannen Johanna Hoffmann und Tabea Tarray den zweiten Satz knapp mit (6:4), verloren aber im Match-Tiebreak nur hauchdünn mit 13:15.
  3. Blümke/Beckmänning gegen Strauch/Gnanko:
    Pia Strauch und Cärrie Gnanko zeigten im letzten Doppel einen soliden Einsatz, mussten sich jedoch klar mit 1:6, 3:6 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage lassen sich die Mädels nicht unterkriegen und blicken voller Zuversicht auf das kommende Jahr. Die nächste Saison wartet bereits mit neuen Chancen und Herausforderungen, und eines ist sicher: Die Damen 2 sind bereit!

 

Spielebricht Herren 2

TC Marl 33 2 vs. TC Rot-Weiß Stiepel 2

Herren Kreisklasse: U18- und U16-Team steigt souverän in die Kreisliga auf!

Die Herren 2 des TC Rot-Weiß Stiepel, bestehend ausschließlich aus jungen Spielern der U18 und U16, haben eine beeindruckende Saison hingelegt. Mit einer perfekten Bilanz von 5:0-Siegen und nur 9 verlorenen Matches in der gesamten Saison stehen sie als verdiente Aufsteiger in die Kreisliga fest.

Am 22. September 2024 sicherte das Team im letzten Spiel gegen TC Marl 33 2 einen souveränen 8:1-Sieg und krönte damit eine nahezu makellose Saison.

Einzelspiele:

  1. Jannis Liebig vs. Anton Kimmeskamp
    Anton zeigte von Beginn an, wer das Spiel dominieren würde, und siegte klar mit 6:1, 6:1.
  2. Niklas Möller vs. Clemens Hanefeld
    Nach einem hart umkämpften ersten Satz (7:5) setzte sich Clemens im zweiten Satz deutlicher mit 6:2 durch und holte den zweiten Punkt für Stiepel.
  3. Julius Liebig vs. Benjamin Freedman
    Benjamin spielte konzentriert und gewann sein Match souverän mit 6:2, 6:3.
  4. Alexander Stöhr vs. Johann Schäfers
    Johann gewann den ersten Satz, musste sich im zweiten geschlagen geben, aber behielt im Match-Tiebreak die Nerven und siegte mit 10:6.
  5. Emmanuel Magnus-George vs. Ole Brill
    Ole kämpfte sich nach einem verlorenen ersten Satz zurück und entschied das Match mit einem knappen 14:12 im Tiebreak für sich.
  6. Marian Reisig vs. Max Leon Duscha
    Max zeigte eine starke Leistung konnte aber leider nicht den sechsten Einzelpunkt für Stiepel holen, er verlor mit 6:3, 6:3.

Doppelspiele:

  1. Liebig/Magnus-George vs. Hanefeld/Schäfers
    Clemens Hanefeld und Johann Schäfers dominierten ihr Doppel klar und gewannen mit 6:3, 6:1.
  2. Möller/Kubanek vs. Kimmeskamp/Luczak
    Anton Kimmeskamp und Maximilian Luczak ließen nichts anbrennen und siegten mit 6:2, 6:3.
  3. Liebig/Stöhr vs. Brill/Duscha
    Auch Ole Brill und Max Duscha waren im Doppel stark und setzten sich in zwei Sätzen mit 7:6, 6:3 durch.

Mit diesem deutlichen 8:1-Erfolg auf fremdem Platz krönte das junge Team eine nahezu perfekte Saison. Jetzt dürfen sie sich über den verdienten Aufstieg in die Kreisliga freuen und blicken gespannt auf die kommenden Herausforderungen!

Platz buchen

platz buchen 14 tage

Club-Rangliste

Club-Rangliste

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.